Am Rande der Stadt, in einer Wiese, steht der Wasserturm von Vianen. Der Turm wurde 1909 von der Koninklijke Rotterdamsche Betonijzer Maatschappij...
Zur Erinnerung an den Bau des Verbindungsgrabens zwischen Vianen und Gorinchem wurde an der Ufermauer beim Buitenlandpoort ein Gedenkstein angebracht.
Der jüdische Friedhof an der Sparrendreef, zwei Stolpersteine auf der Voorstraat und die ehemalige Synagoge in der Bakkersstraat Nr. 6 sind sichtba...
In der Stadhuisstraat ist noch gut die Anlage des mittelalterlichen Gebäudekomplexes zu erkennen. Vorne liegt das alte Rathaus, dahinter das ehemal...
Alte Männerhäuser und Alte Frauenhäuser wurden ab dem 16. Jahrhundert erbaut und waren für Männer und Frauen ab 60 Jahren gedacht, die nicht mehr g...
Im Zentrum von Vianen ziehen drei Kirchengebäude die Aufmerksamkeit auf sich. Die größte und älteste Kirche, die Grote Kerk, blickt über die Voorst...
Zwischen der Achterstraat und der Brederodestraat liegt die katholische Kirche Onze Lieve Vrouwe ten Hemelopneming (Mariä Himmelfahrt). Die Kirche...
Die Bronzeplastik Das Pferd auf der Voorstraat erinnert an die lange Geschichte des Pferdemarktes in Vianen. Die Skulptur wurde 1989–1990 vom Bildh...
Der monumentale Sandsteinbrunnen auf der Voorstraat ist 5 Meter hoch, 2 Meter breit und zeigt die Wappen der Brederodes, von Louise Christina von S...
Die Sonnenuhr an der Lijnbaan ist eine der letzten greifbaren Erinnerungen an den ehemaligen Lustgarten Amaliastein.
Am anderen Ende des Zentrums, in der Schoolstraat Nr. 1, liegt die kleinste und jüngste der drei Kirchen: die Christlich-Reformierte Kirche.
Im und um das Zentrum von Vianen ist die Vergangenheit nie weit entfernt. An verschiedenen Stellen sind noch Überreste der ursprünglichen Befestigu...
Diese Webseite benutzt Cookies (Funktionale Cookies, Analytische Cookies, Marketing-Cookies). Diese Cookies sorgen dafür, dass diese Webseite so gut wie möglich funktioniert. Klicke auf „Ich akzeptiere alle Cookies“, wenn du hiermit einverstanden bist.