Ringstechen, Pferdebewertungen, große Pferdeshows, Markt, alte Handwerke und Jahrmarkt: jedes Jahr steht Vianen am Mittwoch vor dem zweiten Donnerstag im Oktober – an diesem Donnerstag findet der Pferdemarkt in Ameide statt – ganz im Zeichen des Pferdemarktes. In der ganzen Stadt gibt es an diesem Tag viel zu erleben, mit der Voorstraat als pulsierendem Zentrum.
Die Geschichte des Pferdemarktes reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. 1271 erhielt Zweder I. von Beusichem (Stammvater der Herren von Vianen) vom Bischof von Utrecht die Erlaubnis, zweimal jährlich einen Markt bei seiner Burg in Vianen abzuhalten. Einer dieser Jahrmärkte, der Markt für „lebendes Vieh“, bildet die Grundlage des heutigen Pferdemarktes. Händler kamen von nah und fern, um ihre Pferde (und andere Tiere) zu kaufen und zu verkaufen. Sowohl der Markt als auch die dazugehörigen Unterhaltungen zogen viele Besucher an.
Die Bronzeplastik auf der …
Ringstechen, Pferdebewertungen, große Pferdeshows, Markt, alte Handwerke und Jahrmarkt: jedes Jahr steht Vianen am Mittwoch vor dem zweiten Donnerstag im Oktober – an diesem Donnerstag findet der Pferdemarkt in Ameide statt – ganz im Zeichen des Pferdemarktes. In der ganzen Stadt gibt es an diesem Tag viel zu erleben, mit der Voorstraat als pulsierendem Zentrum.
Die Geschichte des Pferdemarktes reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. 1271 erhielt Zweder I. von Beusichem (Stammvater der Herren von Vianen) vom Bischof von Utrecht die Erlaubnis, zweimal jährlich einen Markt bei seiner Burg in Vianen abzuhalten. Einer dieser Jahrmärkte, der Markt für „lebendes Vieh“, bildet die Grundlage des heutigen Pferdemarktes. Händler kamen von nah und fern, um ihre Pferde (und andere Tiere) zu kaufen und zu verkaufen. Sowohl der Markt als auch die dazugehörigen Unterhaltungen zogen viele Besucher an.
Die Bronzeplastik auf der Voorstraat erinnert erneut an diese lange Tradition. Sie wurde 1989–1990 von Pieter d’Hont (1917–1997) geschaffen und von der Stiftung Beheersfonds Boazbank der Vianer Gemeinschaft geschenkt. Es ist die letzte monumentale Skulptur dieses Bildhauers.