Es ist der erste Wasserturm in den Niederlanden mit einer offenen Tragkonstruktion, die vollständig aus Stahlbeton besteht, ohne Ziegelummantelung. Der 26,3 Meter hohe Turm mit einem Fassungsvermögen von 100 m³ wurde auf den Fundamenten des 1771 abgerissenen Donjons Saint Pol des Schlosses Batestein errichtet. Obwohl der Turm heute das einzige Gebäude auf diesem Gelände ist, kann der Standort des Schlosses Batestein als das erste Industriegebiet von Vianen betrachtet werden. Nachdem die Gemeinde Vianen 1830 Eigentümer eines großen Teils des Geländes wurde, siedelten sich dort verschiedene Unternehmen und Fabriken an. So befand sich dort bis 1954 eine Gasfabrik.
Die meisten niederländischen Häuser wurde…
Es ist der erste Wasserturm in den Niederlanden mit einer offenen Tragkonstruktion, die vollständig aus Stahlbeton besteht, ohne Ziegelummantelung. Der 26,3 Meter hohe Turm mit einem Fassungsvermögen von 100 m³ wurde auf den Fundamenten des 1771 abgerissenen Donjons Saint Pol des Schlosses Batestein errichtet. Obwohl der Turm heute das einzige Gebäude auf diesem Gelände ist, kann der Standort des Schlosses Batestein als das erste Industriegebiet von Vianen betrachtet werden. Nachdem die Gemeinde Vianen 1830 Eigentümer eines großen Teils des Geländes wurde, siedelten sich dort verschiedene Unternehmen und Fabriken an. So befand sich dort bis 1954 eine Gasfabrik.
Die meisten niederländischen Häuser wurden ab 1866 an Wasserleitungen angeschlossen. Während einer großen Cholera-Epidemie in diesem Jahr wurde entdeckt, dass sauberes Trinkwasser die Krankheit verhindert. Wassertürme spielen dabei eine wichtige Rolle: Sie regulieren den Druck im Leitungsnetz durch den Wasserstand im Turm. Heutzutage wird die Funktion der Wassertürme in den Niederlanden von einem automatischen Regelungssystem übernommen, und die meisten erhaltenen Wassertürme haben den Status eines Rijksmonuments.