Natürlich möchte jeder so lange wie möglich selbstständig wohnen, doch das war nicht immer möglich. Vor der Einführung moderner Pflegeheime konnten ältere Menschen in Alten Männer- und Frauenhäusern unterkommen. Diese Häuser wurden ab dem 16. Jahrhundert gebaut und waren für Männer und Frauen ab 60 Jahren gedacht, die nicht mehr für sich selbst sorgen konnten. Meistens wurden sie durch Wohltätigkeit finanziert, sodass die Bewohner kostenlos wohnen konnten. Die „Regentinnen“ der Häuser legten jedoch Wert darauf, dass die Bewohner tugendhaft lebten und regelmäßig die Kirche besuchten.
Auch Vianen hatte ein Altes Männer- und Fra…
Natürlich möchte jeder so lange wie möglich selbstständig wohnen, doch das war nicht immer möglich. Vor der Einführung moderner Pflegeheime konnten ältere Menschen in Alten Männer- und Frauenhäusern unterkommen. Diese Häuser wurden ab dem 16. Jahrhundert gebaut und waren für Männer und Frauen ab 60 Jahren gedacht, die nicht mehr für sich selbst sorgen konnten. Meistens wurden sie durch Wohltätigkeit finanziert, sodass die Bewohner kostenlos wohnen konnten. Die „Regentinnen“ der Häuser legten jedoch Wert darauf, dass die Bewohner tugendhaft lebten und regelmäßig die Kirche besuchten.
Auch Vianen hatte ein Altes Männer- und Frauenhaus. Anfangs waren es zwei getrennte Einrichtungen. 1683 wurden sie wahrscheinlich aus finanziellen Gründen zusammengelegt. Um 1800 geriet die Einrichtung in finanzielle Schwierigkeiten und wurde aufgelöst. Das alte Frauenhaus wurde 1830 abgerissen. Vom Alten Männerhaus sind in den Häusern Brederodestraat 21–23 die kellerartigen Erdgeschossräume noch vorhanden. Möglicherweise bildeten die Häuser Brederodestraat 21 bis 29 ursprünglich eine Einheit, da das dahinterliegende Grundstück noch immer Manhuistuin genannt wird. Die Anlage des Alten Männerhauses mit einem geraden Straßenzug und einem unterkellerten Erdgeschoss ist in den Niederlanden selten. Diese Bauweise findet sich häufig in Schlössern und Rathäusern. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden die Parzellen und Dächer der Gebäude verändert und die Mauern der Vorder- und Rückfassade herabgesetzt.