Stadtbrunnen Vianen

Wer einen Spaziergang über die Voorstraat macht, kann ihn kaum übersehen: den Stadtbrunnen, auch Großer Brunnen genannt. Der monumentale Sandsteinbrunnen ist 5 Meter hoch sowie 2 Meter breit und tief und zeigt die Wappen der Brederodes, von Louise Christina von Solms-Braunfels und der Stadt Vianen mit dem Jahr 1662. Auf dem Brunnen steht eine Granatapfelvase, und ursprünglich waren alle vier Ecken mit Delfinen verziert.

Trotz der Wappen ist nicht eindeutig, wer den Brunnen hat errichten lassen. Allgemein wird angenommen, dass Louise Christina von Solms-Braunfels den Brunnen zum Andenken an ihren verstorbenen Mann, Johan Wolfert van Brederode, gestiftet hat. Es gibt jedoch keine Quellen, die diese Geschichte belegen. Es ist auch denkbar, dass entweder Louise Christina von Solms-Braunfels oder die Stadt Vianen den Brunnen errichten ließ, um Passanten und Einwohner von Vianen mit sauberem Trinkwasser zu versorgen.

Im 19. …

Wer einen Spaziergang über die Voorstraat macht, kann ihn kaum übersehen: den Stadtbrunnen, auch Großer Brunnen genannt. Der monumentale Sandsteinbrunnen ist 5 Meter hoch sowie 2 Meter breit und tief und zeigt die Wappen der Brederodes, von Louise Christina von Solms-Braunfels und der Stadt Vianen mit dem Jahr 1662. Auf dem Brunnen steht eine Granatapfelvase, und ursprünglich waren alle vier Ecken mit Delfinen verziert.

Trotz der Wappen ist nicht eindeutig, wer den Brunnen hat errichten lassen. Allgemein wird angenommen, dass Louise Christina von Solms-Braunfels den Brunnen zum Andenken an ihren verstorbenen Mann, Johan Wolfert van Brederode, gestiftet hat. Es gibt jedoch keine Quellen, die diese Geschichte belegen. Es ist auch denkbar, dass entweder Louise Christina von Solms-Braunfels oder die Stadt Vianen den Brunnen errichten ließ, um Passanten und Einwohner von Vianen mit sauberem Trinkwasser zu versorgen.

Im 19. Jahrhundert war die zentrale Lage auf der Voorstraat fast das Aus für den Brunnen. Der zunehmende Verkehr in Verbindung mit dem schlechten Zustand des Brunnens führte zu Abrissplänen. Schließlich wurde der Brunnen in den Museumsgarten des Rijksmuseums in Amsterdam gebracht. Ab 1949 wurden Pläne gemacht, den Brunnen nach Vianen zurückzuholen. Dies gelang 1978, woraufhin der Brunnen einen Platz am Valkenplein erhielt. 1991 kehrte er zurück auf die Voorstraat.

Entdecken Sie weitere Denkmäler in Vianen.

Hier schon mal ein Vorgeschmack

Hotspot